Diese Seite besteht aus dem Kopflogo, der Haupt-Navigation, einer Info-Spalte und dem Inhalt. Es folgen nun zwei unsichtbare Sprungmarken.Sprungmarke 1: zur Haupt-Navigation unserer Internetpräsenz Sprungmarke 2: durch Betätigen dieses Links gelangen Sie zum Inhalt dieser Seite
 
 

Mitglieder-Projekt

Wilhelm Wagenfeld. Glas- und Porzellanobjekte der 1930er Jahre

Sonderausstellung

BfK-Mitglied
Dr. Dörte Becker
Ausstellungen & Kulturmanagement
37603 Holzminden

[ Kontakt und Leistungsprofil ]   [ Projekt 2 ]

BfK-Arbeitsbereiche: Kulturvermittlung, Museum

Auftraggeber: Freundeskreis Glasmuseum Boffzen/Weser

Erbrachte Leistung unseres Mitglieds:
Inhaltlich-didaktische Konzeption der Führung,
Schulung des ehrenamtlich tätigen Museumspersonals

Zitronenpresse
Teeservice

Zitronenpresse "Messina", Pressglas, VLG Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Weißwasser, 1937. (Wilhelm Wagenfeld Stiftung)

Teeservice, feuerfestes Glas, Jenaer Glaswerke SCHOTT & Gen. Jena, 1931/32. (SCHOTT Archiv)

Wilhelm Wagenfeld - ein Wegbereiter der modernen industriellen Formgebung in Deutschland!

Im 25. Todesjahr diese Pioniers der Neuen Sachlichkeit in Deutschland zeigt das Glasmuseum in Boffzen an der Weser die Vielfalt der Produkte, die er in seiner kreativsten Schaffenzeit in den 1930er und 1940er Jahren bei der VLG entworfen und entwickelt hat.

Sein Grundgedanke: "Formbilden heißt die richtige Brauchbarkeit finden!" führte zu einer neuen Gestaltung von Gebrauchsglas für den Haushalt, das den gesellschaftlichen und sozialen Umbrüchen und Veränderungen nach dem 1. Weltkrieg entsprach, aber zugleich zeitlos und bis heute "schön zu gebrauchen ist".

Seine bekanntesten und heute immer noch hergestellten Produkte sind die Jenaer Glas Schüsseln und das Teeservice aus feuerfestem Glas. Außerdem werden in der Ausstellung Koch- und Backschüsseln, der Eierkoch, die Sintrax-Kaffeemaschine, Trinkglasgarnituren, Vasen, Schalen, Aschenbecher und sein berühmtestes Produkt, die "Bauhaus-Lampe", gezeigt.

Projektzeitraum: Vorbereitungszeit: November 2014 bis März 2015. Laufzeit der Ausstellung: 1. April bis 31. Oktober 2015