10 Jahre Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler
Bestandsaufnahme und Perspektiven
Öffentliche Veranstaltung
Freitag, 5. Dezember 2008
Warburg-Haus, Hamburg
[ Programm ] | [ Tagungsort ] | [ Alle Infos und Programm als PDF (117 kb) ]
[ Neues Kommunales Finanzmanagement - Einführende Textauszüge zur BfK-Tagung (640 kb PDF) ]
[ History Marketing ] | [ Die Historikergenossenschaft Geschichtswerk eG ]
10 Jahre nach der Gründung treffen sich die Mitglieder und Freunde des Bundesverbands freiberuflicher Kulturwissenschaftler in Hamburg. Ziel ist eine Bestandsaufnahme und die Entwicklung von Perspektiven der Verbandsarbeit, auch werden neue Geschäftsmodelle und Herausforderungen für Selbstständige dargestellt. Die Mitgliederversammlung am Samstagvormittag wird dazu eingerahmt durch eine öffentliche Veranstaltung am Vortag und Exkursionen am Nachmittag. Freunde und Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
Der Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V., kurz BfK, wurde 1998 gegründet. Er ist ein Zusammenschluss freiberuflich tätiger Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler, die ihre Dienstleistungen auf dem "freien Markt" anbieten. Die Mitglieder des BfK kommen aus den verschiedensten Disziplinen: Historiker, Geographen oder Kunsthistoriker sind ebenso vertreten wie Volkskundler, Archäologen, Alt-Amerikanisten oder Ethnologen. Der BfK nimmt die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder wahr und wirbt in der Öffentlichkeit um mehr Akzeptanz der Freiberufler in den Bereichen Kulturwissenschaft und Kulturvermittlung.
Programm
Freitag, 5. Dezember 2008
15.00 Uhr Begrüßung
Stefan Nies, Vorsitzender des Bundesverbands
freiberuflicher Kulturwissenschaftler e.V.
15.15 Uhr Neues Kommunales Finanzmanagement -
Was bedeutet das für Selbstständige?
Ralf Cugaly, Landschaftsverband Rheinland, Köln
16.15 Uhr Ein ungewöhnliches Geschäftsmodell:
Die Historiker-Genossenschaft in Hamburg
Dr. Holger Martens, Hamburg
[ Manuskript ]
17.00 Uhr Kaffeepause
17.15 Uhr History Marketing
Roland Leikauf, Hamburg
[ Manuskript ]
18.00 Uhr Neue Entwicklungen im
Geschäftsbereich Archäologie
Dr. Elisabeth Faulstich, Cottbus
18.45 Uhr10 Jahre Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler -
Eine Rückschau
Dr. Wolfgang Fritzsche, Gustavsburg
im Anschluss ca. 19.00 Uhr
Kneipenabend
im "Geo", Goernestraße 19
Samstag, 6. Dezember 2008
09.00 Uhr Mitgliederversammlung des BfK
Ende voraussichtlich 12.30 Uhr
siehe getrennte Einladung und Tagesordnung
anschl. Mittagessen
Restaurant "Geo", Goernestraße 19
Exkursionsangebot
ab 14 Uhr, Abfahrt ab U-Bahn Kellinghusenstraße
14.30 Uhr St.-Michaelis-Kirche
Ausgrabungsbericht: Das Gruftgewölbe im Michel
Dana Vick und Andreas Ströbl
von dort bei Interesse ca. 15.30 / 16.00 Uhr gemeinsame Weiterfahrt:
16.30 Uhr BallinStadt - Das Auswanderermuseum
Begleitung: Dr. Norbert Fischer
Eintritt: 9,80 Euro pro Person, ab 10 Personen 8 Euro pro Person
Tagungsort
Wir tagen im denkmalgeschützten Hörsaal der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek.
Die Pausen sind im Foyer. Getränke und Speisen dürfen nicht mit in den Hörsaal genommen werden.
Warburg-Haus Hamburg
Heilwigstr. 116
20249 Hamburg
www.warburg-haus.de
Kurz vor der Veranstaltung und während der Tagungspausen sind vor Ort erreichbar:
Dr. Norbert Fischer, Tel. 0160 - 97 02 05 70
Stefan Nies, Tel. 0160 - 22 54 120
ÖPNV: U 1 und U 3 bis Kellinghusenstraße
Wegskizze ab U-Bahnhof Kellinghusenstraße
Wir danken der Hamburger Gesellschaft für Volkskunde e.V., dem Warburg-Haus, dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg und dem Department Kulturgeschichte und Kulturkunde der Universität Hamburg für die freundliche Unterstützung.